Die Double C Ranch in Linnich-Welz ist der Sitz des natural equine motion Equine Therapy Center, einer Praxis für Pferdeosteopathie, -physiotherapie und -akupunktur und einem Rehabilitationszentrum für Pferde.
Die Double C Ranch in Linnich-Welz ist der Sitz des natural equine motion Equine-Therapy-Center, einem kleinen Rehabilitationszentrum für Pferde. Hier erhalten verletzte und kranke Tiere die Möglichkeit, durch sinnvolle Therapie, gesundheitsförderndes Bewegungstherapie und artgerechte Haltung wieder zu ihrer natürlichen Beweglichkeit zurückzufinden.
Es ist unser Ziel, sowohl die physische als auch die psychische Balance des Pferdes wiederherzustellen bzw. zu erhalten, um einen zuverlässigen Partner in Freizeit und Sport an unserer Seite zu haben. Es ist unsere tiefe Überzeugung, dass dieses Ziel einzig und allein durch die Kombination der zuvor erwähnten Elemente – Therapie, Bewegungstherapie und artgerechte Haltung – erreicht werden kann. Zum Verständnis werden im Folgenden einige Gründe dafür erläutert:
Das Pferd wurde nicht für die Nutzung als Reittier geschaffen. Mit anderen Worten: Es ist unnatürlich für das Pferd, einen Reiter auf seinem Rücken zu tragen. Soll es dennoch als Reittier genutzt werden, liegt es in der Verantwortung des Menschen, ihm eine sinnvolle, auf seine anatomischen und physiologischen Gegebenheiten basierende Ausbildung angedeihen zu lassen. Denn erst ein solches Training sorgt dafür, dass das Pferd eine Bemuskelung aufbaut, mit der es den Reiter schadenfrei tragen kann. Nur ein derartiges Training führt zu einem sich unter dem Reiter frei, losgelassen und in Balance bewegenden Pferd.
Ein Pferd auf diese Weise auszubilden und zu trainieren, erfordert neben einigem Fachwissen und einer ständigen Lernbereitschaft auch Einfühlungsvermögen, Konsequenz und Geduld. Bei solch hohen Anforderungen liegt es auf der Hand, dass Fehler unterlaufen und Probleme resultieren können. In der Tat ist ein nicht unerheblicher Prozentsatz der körperlichen und mentalen Probleme des Pferdes auf die Reitweise zurückzuführen. Daher verwundert es zum Beispiel nicht, dass auch die beste Therapie ins Leere läuft, wenn im täglichen Training aus Unwissenheit kontinuierlich negative Reize gesetzt werden.
Andersherum kann das sinnvollste Training keine Früchte tragen, wenn körperliche oder mentale Blockaden das Pferd daran hindern, seine individuellen Möglichkeiten bestmöglich auszuschöpfen.
Grundvoraussetzung für erfolgreiches Training und nachhaltige Therapie wiederum ist, dass wir auch das heutige moderne Reitpferd in seiner Natur als Flucht-, Herden- und Lauftier erkennen und respektieren, um so seinen Bedürfnissen Rechnung tragen zu können.
Es ist unser Anliegen, die Beweglichkeit und damit auch die Bewegungsfreude des Pferdes wiederherzustellen bzw. zu erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir folgende Leistungen an:
Die folgenden Kurse finden alle auf unserer Ranch statt:
Für Kurse mit praktischem Teil stehen begrenzt Schulpferde zur Verfügung: 15,00 € / Kurs.
Gerne veranstalten wir auch Kurse nach euren Wunschthemen (The Masterson Method, Vorwärts-Abwärts, Pferde-Anatomie, Exterieur - Beurteilung des Pferdes und vieles mehr). Sprecht uns an.
Wir freuen uns auf Euch!
- Verbesserung von Takt und Rhythmus - Förderung von Konzentration Koordination sowie Kondition - Ausbildung einer besseren Oberlinie - Stärkung der Kernmuskulatur - Aktivierung der Hinterhand - Freude an der Bewegung
2-tägiges Kursmodul zur Körper- und Wahrnehmungsschulung.
Nur ein unverspannter, lockerer Körper kann sich harmonisch und fließend bewegen. Dies gilt sowohl für den Reiter als auch das Pferd. Ganz besonders deutlich wird uns dieser Zusammenhang dann, wenn Mensch und Pferd sich gemeinsam und aufeinander abgestimmt bewegen möchten. Hier ist es wichtig, dass Körper und Geist beider "Tanzpartner" positiv gespannt sind, so dass sich eine energievolle, erhabene und von Leichtigkeit geprägte Interaktion ergeben kann.
In diesem 2-tägigen Kurs werden Pferd und Reiter Wege in die physische und mentale Unverspanntheit aufgezeigt, die die Basis für jegliches Miteinander sein sollte.
umfangreichen Erfahrungsschatz der verschiedenen Heilmethoden, wie z.B. Tai Chi, Yoga und gymnastizierender Löse- und Kräftigungsarbeit.
DEN Sitz gibt es nicht. Vielmehr gilt es, den eigenen, ganz individuellen Sitz auszuprägen und weiterzuentwickeln. Der jeweils „richtige“ und gesunde Sitz ist abhängig von vielen Faktoren, wie z.B. dem Körperbau und Ausbildungsstand von Pferd und Reiter, der mentalen Verfassung, der Reitweise, dem Sattel und vielem mehr. Mit geschultem Blick auf Pferd und Reiter wird in diesem Kurs am individuellen Sitz gearbeitet, der es Mensch und Pferd erlaubt, sich gesund und harmonisch miteinander zu bewegen.
Körperarbeit mit dem Hund - beziehungsstärkend - heilungsfördernd - präventiv
Möchten Sie Ihrem Hund etwas Gutes tun, ihn lange gesund erhalten oder ihn bei dem ein oder anderen gesundheitlichen Problem unterstützen? Dann ist der Kurs „Heilimpulse für Hunde“ genau das Richtige. Sinnvoll aufeinander abgestimmte Übungen, Massage- und Grifftechniken werden dem Hundebesitzer auf einfache Art und Weise erläutert und anschaulich gezeigt, so dass für jedes Hund-Halter-Team ein individuelles Körperarbeitsprogramm erstellt werden kann.
Energetische Körpertherapie zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden
Erlernen Sie in diesem Kurs Basis-Techniken der fernöstlichen Behandlungsmethode und führen Sie Ihr Pferd und sich selbst zur Entspannung und Ruhe. Durch die Stärkung des Immun- und Nervensystems werden Selbstheilungskräfte aktiviert und Energie zum Fließen gebracht.
Praxis für Reiter, Ausbilder, Pferdehalter und Pferdebesitzer
Hat mein Pferd eine Kolik? Muss der Tierarzt kommen? Wie versorge ich eine blutende Wunde? Was gehört in eine Stallapotheke Wie erkenne ich akute Krankheitsbilder und wie werden sie behandelt?
In Notfällen müssen Reiter und/oder Pferdebesitzer schnell und überlegt handeln können; denn was in der Zeit bis zum Eintreffen des Tierarztes getan oder unterlassen wird, ist oft entscheidend für den Heilungsprozess und im schlimmsten Fall auch überlebenswichtig.
Die richtige Erste Hilfe kann Pferdeleben retten, Folgeerkrankungen vermeiden und Kosten sparen.
Erste Hilfe am Pferd ist angewandter Tierschutz!
Inhaltlich verantwortlich: Sarah Nathaus
Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Bildern oder Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Alle Angaben dieses Internetauftittes wurden sorgfältig geprüft. Eine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität kann nicht übernommen werden. Des Weiteren behalte ich mir das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Ich übernehme keinerlei Haftung für Ansprüche im Zusammenhang mit dieser Internetseite. Dies gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die durch Hyperlink verwiesen wird, oder für Seiten, die auf diese Internetseiten verweisen. Soweit diese Seiten Rechte Dritter verletzen oder aus anderen Gründen rechtswidrige Inhalte enthalten, ist für den Rechtsverstoß der jeweils genannte Verfasser verantwortlich. Eine inhaltliche Verantwortung, gleich welcher Art, übernehme ich nicht.
Inhalt und Struktur dieser Internetseite sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung von Informationen und Daten, insbesondere die gewerbliche Verwendung von Texten, Textteilen und Bildmaterial bedarf meiner vorherigen Zustimmung.
Ich versichere, personenbezogene Daten, die Sie über E-Mail übermitteln, nur zu verwenden um Ihre Anfrage/Anfragen bearbeiten zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie Daten übermitteln, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet kann ich leider keine Gewähr übernehmen, insbesondere besteht bei der Übertragung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte.
Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Für den Fall unverlangt zugesandter Werbe- oder Informationsmaterialien behalte ich mir rechtliche Schritte vor.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sarah Nathaus
Kreisstraße 17
52441 Linnich-Welz
Telefon: 0151-21 10 90 25
E-Mail: s.nathaus@natural-equine-motion.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Cookies sind Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. diese Website verwendet Cookies, um das Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten und die Navigation zu erleichtern.
Cookies existieren in zwei Formen: Sitzungs-Cookies werden lediglich im Speicher des Browsers verwaltet und somit automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies werden vom Browser in Dateien gespeichert und stehen deswegen auch nach dem Schließen des Browsers wieder zur Verfügung. Permanente Cookies haben ein Verfallsdatum, nach dessen Erreichen sie vom Browser automatisch gelöscht werden.
Sitzungscookies - behält Ihr Browser nur während der aktuellen Sitzung gespeichert, d.h., sie werden sofort wieder gelöscht, sobald Sie die Website verlassen.
Dauerhafte Cookies - speichert der Browser auch nachdem Sie die Sitzung beendet haben (es sei denn, Sie haben sie gelöscht).
Leistungs-Cookies - sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen und speichern, beispielsweise, welche Seiten Sie besucht haben oder welche Fehlermeldungen angezeigt worden sind. Personenbezogene Daten oder solche Daten, die es ermöglichen, eine Person zu identifizieren, werden nicht erfasst. Die Daten werden ausschließlich anonym erhoben. Leistungs-Cookies werden gezielt zur Optimierung der Funktionsweise einer Website eingesetzt.
Funktions-Cookies - merken sich, welche Einstellungen Sie auf der Website geändert haben (z.B. Änderung der Schriftgröße von Text, personenspezifische Seiten) oder aktivieren bestimmte Dienste, wie z.B. Kommentarfunktionen auf einem Blog.
Auch diese Website verwendet Cookies, um Ihnen beim Besuch dieses Angebotes das bestmögliche, auf Ihre Person zugeschnittene Online-Erlebnis zu bieten. Cookies werden allerdings ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:
Zur Zwischenspeicherung Ihrer Eingaben in einem Sitzungs-Cookie
Diese Website, die eine Einzelseiten-Webanwendung ist, speichern Ihre Eingaben in einem Sitzungs-Cookie, damit diese bei Aktualisierung der Seite (in der Regel über STRG+F5) nicht verloren gehen. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet. Einzelseiten-Webanwendungen erfordern das Zwischenspeichern der Eingaben, da diese nicht auf dem Server verwaltet werden. Da es sich um ein Sitzungs-Cookie handelt, das die Website selbst geschrieben hat, kann keine andere Website diese Daten lesen und die Daten werden mit dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Für Website-Analysen
Wir verwenden zur (anonymen!) Analyse der Nutzung dieser Website das Analysewerkzeug Google Analytics. Dieses Werkzeug verwendet teilweise Sitzungs- oder permanente Cookies, die aber keinerlei persönliche Informationen enthalten. Wir verwenden stattdessen eine anonyme, zufällig generierte Kennung und können so bestimmte Browserinformationen nachvollziehen, wie zum Beispiel, wie Sie zu unserer Website gelangt sind, welche Seiten Sie angesehen haben, welche Optionen Sie gewählt haben und welchen Weg Sie auf unserer Seite zurückgelegt haben. Diese Daten werden auch als „Website-Metriken“ oder „Analysedaten“ bezeichnet. Wir werten diese Informationen regelmäßig aus und können so unsere Website verbessern. Dadurch beheben wir beispielsweise auch Fehler und verbessern unsere Inhalte. Bei diesem Vorgang werden keinerlei persönliche Daten erfasst.
Sie können in Ihrem Webbrowser in der Regel einstellen, ob Sie Cookies erlauben, verbieten oder grundsätzlich vor dem Speichern gefragt werden wollen. Zudem können Sie alle Cookies (die simple Textdateien sind) einsehen und gegebenenfalls einzeln löschen. Wie dies geht, hängt von Ihrem Browser ab. Für die wichtigsten Browser beschreiben wir die Vorgehensweise im Folgenden. Falls Sie Typ und Version Ihres Browsers nicht kennen, klicken Sie bitte auf „Hilfe“ in der obersten Leiste Ihres Browser-Fensters und dann auf „Über“. Die benötigten Informationen werden Ihnen dann angezeigt.
Internet Explorer (ab Version 9)
Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts im Browser-Fenster. Wählen Sie „Internetoptionen“ und dann die Registerkarte „Datenschutz“. Achten Sie darauf, dass die Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre maximal auf „Mittel“ stehen, damit Cookies in Ihrem Browser aktiviert sind. Einstellungen höher als „Mittel“ verhindern das Ablegen von Cookies.
Google Chrome (aktuellste Version)
Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Strichen oben rechts in Ihrem Browser-Fenster und wählen Sie dann „Einstellungen“. Klicken Sie ganz unten auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und gehen Sie dann zum Abschnitt „Datenschutz“. Klicken Sie auf „Inhaltseinstellungen“ und wählen Sie oben im Abschnitt „Cookies“ die Option „Speicherung lokaler Daten zulassen“, um Cookies zu erlauben. Um Cookies zu deaktivieren, setzen Sie einen Haken vor die Optionen „Speicherung von Daten für alle Websites blockieren“ und „Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren“.
Mozilla Firefox (aktuellste Version)
Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Strichen oben rechts in Ihrem Browser-Fenster und wählen Sie dann „Einstellungen“. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster das Symbol für „Datenschutz“. Wählen Sie dann im Kasten „Chronik“ die Option „Firefox wird eine Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“. Setzen Sie einen Haken in das Feld „Cookies akzeptieren“, um Cookies zuzulassen. Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, entfernen Sie den Haken.
Safari
Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts in Ihrem Browser-Fenster und wählen Sie „Safari“. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster das Symbol für „Datenschutz“. Wählen Sie hier die Option „Cookies blockieren: Von Dritten oder Werbeanbietern“. Wenn Sie Cookies gänzlich deaktivieren wollen, wählen Sie die Option „Nie“.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wir verwenden die Erweiterung „–anonymizelp()“, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird die mit Google Analytics erhobenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern Google dazu gesetzlich verpflichtet ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Mehr Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen Ihres Browsers zur Verhinderung der Speicherung der Cookies verändern müssen, finden Sie hier; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin kostenlos herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?). Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist für Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox Apple Safari und Opera verfügbar.
Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen.
cookieconsent_status
Dieses Cookie speichert Ihre Zustimmung, dass wir auf natural-equine-motion.de Cookies verwenden.
_ga
Dieses Cookie wird von Google im Rahmen der Nutzung von Google Analytics zur Differenzierung zwischen den Nutzern verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Beschreibungen zu den von Google verwendeten Cookies sowie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen für Google ANALYTICS
_gid
Dieses Cookie wird von Google im Rahmen der Nutzung von Google Analytics zur Differenzierung zwischen den Nutzern verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Beschreibungen zu den von Google verwendeten Cookies sowie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen für Google ANALYTICS
_gat
Dieses Cookie wird von Google im Rahmen der Nutzung von Google Analytics verwendet. Dieses Cookie speichert keine benutzerbezogenen Daten, sondern dient ausschließlich zur Begrenzung der Anzahl an Anfragen, die an doubleclick.net weiterzuleiten sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Beschreibungen zu den von Google verwendeten Cookies sowie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen für Google ANALYTICS.